Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedinungen/Teilnahmebedinungen/Haftungsausschluss

 

Die Online-Kurse werden angebogen von:

 

Heilpraktikerin für Physiotherapie

Melanie Wagner

Theodor-Heuss-Straße 15

67376 Harthausen

 

Die Teilnahme an den Online-Kursen unterliegt den folgenden Teilnahmebedingungen/AGB:

Die Nutzung der Online-Kurse erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung meinerseits für Folgen, die aus der Nutzung der Online-Kurse entstehen, besteht nicht. Die Online-Kurse dienen der Prävention, also der Vorbeugung von Erkrankungen und Risikofaktoren. Es handelt sich nicht um online durchgeführte Therapien, Behandlungen oder Diagnostik. Die Online-Kurse können eine ärztliche Behandlung oder Diagnostik nicht ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht als eine Aufforderung verstanden werden,  eine Krankheit oder ein anderes Leiden selbst zu erkennen oder zu behandeln.  

 

§ 1 Geltungsbereich

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Anbieterin (Melanie Wagner) und dem Kunden, der an Online Präventionskursen  teilnimmt (Teilnehmer). Teilnehmer im Sinne dieser AGB meint jede natürliche Person, die sich für den gesicherten Mitgliederbereich registriert. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB.

§ 2 Vertragsschluss und -dauer

Der Vertrag kommt durch eine erfolgreiche Registrierung des Teilnehmers und der damit verbundenen Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Teilnahmebedingungen, der gesundheitlichen Voraussetzungen und der Datenschutzbestimmungen durch den Teilnehmer zustande.

Die Online-Kurse verfügen über 8 oder 10 Kurseinheiten. Jeder Teilnehmer erhält weitere 3 Wochen als „Pufferzeit“ zum Ausgleich von Krankheit und Urlaub während der Kurslaufzeit um nach der letzten Einheit weiterhin Zugriff auf die Inhalte zu haben. Dementsprechend haben die Online-Kurse eine Regellaufzeit von 11 oder 13 Wochen. Im Anschluss endet der Zugang automatisch. Die zur Verfügung gestellten Pufferzeiten können von ggf. verlängert oder gekürzt werden, maximal jedoch auf 4 zusätzliche Wochen. Eine darüber hinausgehende Verlängerung kann in Sonderfällen kostenpflichtig und unabhängig von einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse erworben werden.

 

§ 3 Inhalt des Onlineangebots

Meine Online-Kurse verfolgen das Ziel, die Teilnehmer dabei zu unterstützen, ihre mentale und/oder physische Gesundheit zu stärken. Mit der Registrierung bekommt jeder Teilnehmer ein eigenes Profil für den Mitgliederbereich. Dort können die Teilnehmer ein 8-, bzw.10-wöchiges Übungsprogramm durchführen. Aufgebaut ist das Programm aus 8 oder 10 Kurseinheiten zu unterschiedlichen Themen rund um die mentale und/oder physische Gesundheit. Nach erfolgreicher Absolvierung einer Kurseinheit (Klick auf „Erledigt“) erhält der Teilnehmer am darauffolgenden Montag die nächste Kurseinheit freigeschaltet. Bestandteile der Kurseinheiten sind unter anderem ein Wissensteil, verschiedene Übungen und ein Quiz. Darüber hinaus hat der Teilnehmer die Möglichkeit Tipps, Hinweise und Kopiervorlagen rund um die Verbesserung der Gesundheit zu erhalten sowie ein Tagebuch zu führen.

§ 4 Teilnahmeberechtigte

Meine Online-Kurse  richten sich in erster Linie an Teilnehmer im privaten Umfeld. Um an Online-Kursen teilzunehmen, müssen Sie nicht bei einer bestimmten Krankenversicherung versichert sein. Für die Teilnahme müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.

 

$ 5  Beginn der Teilnahme

Die Teilnahme beginnt mit der vollständigen Registrierung auf der Online-Kurs Webseiten. Pro Person kann nur ein Konto eröffnet werden.

Zur Teilnahme an meinen Online-Kursen müssen die persönlichen Daten vollständig und unter Zustimmung der Teilnahmebedingungen und der Datenschutzerklärung eingetragen werden. Die Registrierung zu meinen Online-Kursen erfolgt online. Nach Zahlungseingang wird eine E-Mail mit Link und Zugangsdaten an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse verschickt.

 

§ 6 Legitimationsverfahren

Die Anmeldung zum Mitgliederbereich erfolgt mit Ihrer E-Mail-Adresse. Das Passwort wird maschinell erstellt und versendet.

 

§ 7 Sperrung

Ich bin dazu berechtigt, alle oder bestimmte Daten eines Nutzers ohne vorherigen Hinweis oder ohne Verwarnung zu sperren, teilweise oder komplett zu entfernen oder die vom Nutzer zum Hochladen bereitgestellten Daten nicht zu speichern, sofern die berechtigte Annahme besteht, dass sie

  • eine Verleumdung oder Ehrverletzung für andere natürliche oder juristische Personen darstellen,
  • gegen geschützte Rechte wie Urheber- und Leistungsschutzrechte, Marken- und sonstige Kennzeichnungsrechte, Patentrechte, Geschäftsgeheimnisse oder Vertraulichkeitsvereinbarungen verstoßen,
  • Personen oder Sachen Schäden zufügen oder Personen auf andere Weise belästigen,
  • die Rechte anderer Personen - wie den Schutz der Privatsphäre oder das allgemeine Persönlichkeitsrecht - verletzen,
  • pornographische, obszöne, sonst wie unsittliche und anstößige sowie illegale Inhalte/ Daten/ Verweise enthalten,
  • zu Gesetzes- und verfassungswidrigen Handlungen auffordern oder diese fördern
  • gemäß geltendem Recht straf- oder zivilrechtlich verfolgt werden können
  • und/ oder wenn die berechtigte Annahme besteht, dass der Nutzer gegen diese Teilnahmebedingungen verstößt.

§ 8 Preise und Zahlungsbedingungen

Die Teilnahme an den Online Präventionskursen ist kostenpflichtig. Der Preis der Online-Kurse beträgt regulär 89,00 €. Rabatte sind über Aktionen und entsprechende Gutscheincodes möglich.

Dem Teilnehmer stehen verschiedene Online-Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, z.B. Kreditkarte, Überweisung oder Paypal. Schlägt eine Zahlung aufgrund mangelnder Kontodeckung fehl, werden je fehlgeschlagener Abbuchung Verwaltungsgebühren von 8,00 € erhoben. Diese Gebühr wird seitens des Zahlungsanbieters an den Teilnehmer weitergegeben. Geht die Zahlung nicht ein, bin ich nicht zur Leistungsbringung verpflichtet.

§ 9 Rückerstattung durch die Krankenkasse

Da es sich bei den Online-Präventionskursen um zertifizierte Präventionsangebote handelt, können die Kosten für die Kurse nach §20 SGB V von gesetzlichen Krankenkassen rückwirkend ganz oder teilweise zurückerstattet werden.

Um die Kosten erstattet zu bekommen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

1. Vollständige, erfolgreiche Teilnahme an allen Kurseinheiten. Diese ist dann gewährleistet, wenn der Teilnehmer alle Einheiten vollständig bearbeitet und den „erledigt“ Button in jeder Kurseinheit angeklickt hat. Nur dann erhält der Teilnehmer nach der letzten Einheit automatisch ein Teilnahme-Zertifikat per Mail.

2. Der Teilnehmer muss bestätigen, dass er nicht an Vorerkrankungen leidet, welche die Teilnahme als Präventionsmaßnahme nach §20 SGB V ausschließen.

Die Kostenerstattung nach §20 SGB V findet zwischen dem Teilnehmer und der jeweiligen Krankenkasse statt. Es wird dem Teilnehmer empfohlen, die Erstattung direkt und vorab mit der Krankenkasse zu klären.

§ 10 Vertragsgegenstand

Ich biete verschiedene kostenpflichtige Online (Präventions)kurse über die Domain www.reiki-session.de an, sowie eine zugehörige App für die Betriebssysteme Android und IOS. Die Online-Kurse vermitteln den Teilnehmendern mithilfe theoretischer Informationen und praktischen Übungen einen gesunden Lebensstil in dem jeweiligen Bereich (Bewegung, Stressbewältigung / Entspannung). Der Teilnehmende erhält Informationen, Übungen, Aufgaben und Hinweise zu verschiedenen Themen in aufeinander aufbauenden Einheiten. Zudem stellt der Kurs Zusatzfunktionalitäten wie z.B. Tagebücher und Downloads bereit.

Es kann keine Garantie für einen Erfolg übernommen werden und es kann nicht überprüft werden, ob der Teilnehmer die vermittelten Informationen und Übungen durchführt bzw. korrekt durchführt. Alle Inhalte basieren auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und wurden mir gemäß Leitfaden Prävention verfasst. Trotz allem können die Online Präventionskurse keine medizinische Beratung ersetzen. Die individuellen gesundheitlichen und psychischen Besonderheiten eines Teilnehmers können nicht vollumfänglich beurteilt oder erkannt werden, da ausschließlich über das Internet kommuniziert wird und die vom Teilnehmer digital zur Verfügung gestellten Informationen den individuellen Gesundheitszustand nicht vollumfänglich wiedergeben können. Der Teilnehmer verpflichtet sich bei möglichen negativen Auswirkungen unverzüglich medizinischen Rat einzuholen.

Ich verpflichte mich, die Online Präventionskurse auf dem neuesten Stand zu halten und Änderungen bzw. Optimierungen vorzunehmen, z.B. zur Verbesserung von Funktionalität und Aktualisierung von Inhalten.

§ 11 Registrierung

Der gesicherte Bereich der Online-Präventionskurse ist nur nach einer Registrierung zugänglich, unterliegt besonderen Sicherheitsvorschriften und ist nicht für Dritte einsichtig. Voraussetzung für den Zugang zum gesicherten Bereich ist eine vollständige Registrierung. Hierzu muss sich der Teilnehmer registrieren und die hierfür notwendigen Daten vollständig und korrekt angeben. Der Teilnehmer erhält nach der Registrierung eine E-Mail mit den Zugangsdaten und erhält Zugang zum gesicherten Bereich.

§ 12 Verfügbarkeit und Funktion

Ich biete meinen Service auf Grundlage der aktuellen technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Internets an und bemühe mich, den Online-Zugang zu den Kursen 24 Stunden täglich und an 7 Tagen pro Woche zur Verfügung zu stellen. Es kann jedoch keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit übernommen, da Unterbrechungen durch Wartungsarbeiten und das Einspielen von Updates entstehen können. Um eine komfortable Bedienbarkeit und Funktionstauglichkeit zu erreichen, werden für die Nutzung der Kursinhalte jeweils nur die drei letzten Programmversionen der gängigen Internet-Browser unterstützt. Teilnehmern mit älteren Browsern wird – auch im Interesse der eigenen Datensicherheit – empfohlen, ein Update auf eine aktuelle Browserversion durchzuführen. Neben der Webversion ist eine App (Android, IOS) verfügbar. Auf der Startseite kann mam mithilfe des Informationsvideos die App installieren.

§ 13 Pflichten des Teilnehmers

Der Teilnehmer ist verpflichtet, alle Angaben zu seiner Person richtig und vollständig bekannt zu geben. Sollte der Teilnehmer hierbei Fehler machen, ist er verpflichtet, dies sofort zu melden, damit eine Korrektur erfolgen kann. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die persönlichen Zugangsvoraussetzungen zu seinem persönlichen Bereich geheim zu halten und Missbrauch durch Dritte zu verhindern. Im Falle des Verlusts des Kennwortes oder des missbräuchlichen Zugangs durch Dritte verpflichtet sich der Teilnehmer, mich unverzüglich zu informieren, damit der Zugang gesperrt werden kann.

 

§ 9 Kündigung/Beendigung der Teilnahme

Der Vertrag endet automatisch nach spätestens 17 Wochen (z.B. 10 Wocheneinheiten plus 3 Wochen Pufferzeit plus 4 Wochen Verlängerung über den Kundensupport). Ich behalte mir das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund vor. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn der Teilnehmer bei Vertragsanbahnung falsche Angaben zu seiner Identität oder sonstigen Daten macht.

§ 10 Urheberrechtsschutz

Die auf der Online-Plattform angebotenen Inhalte wie beispielsweise Texte, Grafiken, Bilder, Dokumentationen, Videos, Downloads, Audio-Dateien, Software usw. sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung unterliegt den jeweils geltenden Urheberrechten. Die Inhalte dürfen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden. Eine gewerbliche Vervielfältigung der urheberrechtlich geschützten Inhalte oder eine gewerbliche Weitergabe an Dritte ist unzulässig und wird mit rechtlichen Schritten verfolgt.

§ 11 Widerrufsrecht

Nach Vertragsschluss hat der Teilnehmer das gesetzlich gewährte Recht, seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Schriftform (Brief oder E-Mail) zu widerrufen. Der Widerruf muss zu seiner Wirksamkeit den Benutzernamen und die vollständige Adresse des Teilnehmers enthalten sowie die Bezeichnung des gekündigten Kurs-Programms. Zur Wahrung der Widerrufsfristen genügt die rechtzeitige Absendung einer Widerrufserklärung an folgende Adresse:

Melanie Wagner

Theodor-Heuss-Straße 15

67376 Harthausen

oder per E-Mail an melanie.wagner@reiki-session.de

§ 12 Änderungsvorbehalt

Ich behalte mir vor, jederzeit ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorzunehmen. Die geänderten Bedingungen werden den Teilnehmern unter Hervorhebung der Änderungen übermittelt. Der Teilnehmer kann der Änderung der AGB binnen 3 Wochen schriftlich widersprechen. Die Änderungen gelten vom Teilnehmer als genehmigt, wenn er nicht innerhalb eines Monats nach Zugang der Änderungen diesen widerspricht oder den Vertrag kündigt. Ich bin im Falle eines Widerspruchs des Teilnehmers zur fristgerechten Kündigung berechtigt.

§ 13 Datenschutz

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Daten des Teilnehmers ist in den gesonderten Datenschutzbestimmungen geregelt und Bestandteil des Vertrages zwischen mir und dem Teilnehmer.

§ 14 Haftung

Ich hafte bei vertraglichen Ansprüchen nur für Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln. Für leichte Fahrlässigkeit haftet ich nur, wenn eine für die Erreichung des Vertragszwecks wesentliche Vertragspflicht durch den Anbieter verletzt wurde; in diesem Fall ist die Haftung begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schaden. Die vorstehenden Haftungs-beschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

 

Urheberrechtsschutz

Die auf den Online-Plattformen angebotenen Inhalte wie beispielsweise Texte, Zeichnungen, Bilder, Dokumentationen, Videos, Audio-Daten, Software usw. sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung unterliegt den jeweils geltenden Urheberrechten. Die Inhalte dürfen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden. Eine gewerbliche Vervielfältigung der urheberrechtlich geschützten Inhalte oder eine gewerbliche Weitergabe an Dritte ist unzulässig und wird mit rechtlichen Schritten verfolgt.